Stickaufkleber und wie man sie benutzt

Stickaufkleber und wie man sie benutzt

HOW TO DO "STICKAUFKLEBER"?

Eine super Möglichkeit, um sehr kleinteilige und detaillierte Motive sticken zu können, ist ein auswaschbares, selbstklebendes Stickvlies, das auch noch bedruckbar ist!

 

Gibt´s nicht? Doch, klar! Und ich zeig dir hier, wie´s geht:

 

Das Stickvlies (bekommst du natürlich in meinem Shop), hat eine raue und eine sehr glatte Seite. Die raue Oberfläche kannst du ganz einfach in deinem normalen Drucker bedrucken. Ich empfehle hier, auf dünne Linien zu achten und nicht zu viel Farbe zu verwenden. Die einzelnen Vliesseiten haben nicht ganz die Maße eines DinA4 Blattes und es ist sehr zu empfehlen, dass du erst einen normalen Probedruck machst, bevor du dein Vlies benutzt. Richte es dazu noch schön mittig  aus. 

Du kannst viele Motive schon fertig ausgedruckt, als sogenannte "Stickaufkleber" kaufen (jaaaa, auch die bekommst du in meinem Shop). Eine mega tolle Möglichkeit um auch Stoffe zu besticken, die nur schwer zu bemalen sind, wie Rucksäcke, Kleidungsstücke, Taschen und vieles mehr.

   

Ziehe die glatte Rückseite vorsichtig von deinem Aufkleber und klebe ihn auf dein Stickstück, dass du am Besten schon vorher in einen Stickrahmen gespannt hast. Wenn es nicht ganz korrekt sitzt, macht das nichts. Du kannst den Aufkleber nochmal vorsichtig entfernen und erneut aufkleben. 

 

Jetzt kannst du den Motiv nach deinen eigenen Vorstellungen sticken. Manchmal kommt es vor, dass deine Nadel etwas klebrig werden kann, das ist vollkommen normal. Du kannst sie leicht mit etwas Desinfektionsmittel reinigen. 

Stickaufkleber halb gestickt

Sticke dein Motiv, bis du zufrieden bist. 

Tipp: Ich selber habe oft Schwierigkeiten zu entscheiden ob die Farben wirklich passen. Wenn ich sicher gehen will, gucke ich mir die Rückseite an, denn da kannst du das beurteilen, ohne das das Stickvlies dazwischen ist. 

 Wenn du mit deinem Bild zufrieden bist, musst du das   Vlies nur noch auswaschen. Lege es dafür in warmes   Wasser und lasse es kurz einweichen. Das Vlies löst   sich sehr schnell auf, die Reste spülst du unter   fließendem warmen Wasser ab. Du kannst dabei vorsichtig mit den Fingern nachhelfen.

 

Natürlich ist dein besticktes Teil nun klitschnass! Wringe es auf keine Fall aus, die Falten bekommst du nie wieder rausgebügelt. Lege dein Stickbild möglichst glatt zwischen zwei Handtücher und presse das überschüssige Wasser hinaus. 

Spanne es noch feucht wieder in den Stickrahmen und lasse es dort trocknen. 

Hierbei ist es super wichtig, dass du einen hochwertigen Rahmen verwendest. Ich weiß das die Stickringe vom großen T oder großen A erstmal auch ihren Zweck erfüllen, aber spätestens wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, wirst du den Unterschied schnell merken. 

 So sieht das Ganze dann im trockenen Zustand aus.   Probiere die Stickaufkleber einfach mal aus und finde   raus, ob das was für dich ist. 

 Auf dein Feedback bin ich sehr gespannt

 

 

Hier noch ein schönes Beispiel für einen Stickaufkleber:

    

 Ich hoffe hier waren ein paar interessante Tipps für dich dabei! 

 

Vielen Dank fürs Lesen 

 

Deine Anna

 

 

 

 

 

Zurück zum Blog